Zum Hauptinhalt springen

Gastspiel

Italienischer Shootingstar kommt ins Sens

Matteo Morbini ist der erste Gast-Chef des Sommers im Vitznauerhof

Matteo Morbini
Ein Gericht von Metteo Morbini
Marcel Koolen | Foto: Fabian Herzog
Marcel Koolen
Ein Gericht von Marcel Koolen

VITZNAU. Das Restaurant Sens im Vitznauerhof verwandelt sich ab dem 13. Juni 2024 - wie bereits angekündigt - in eine Bühne für Spitzenköche. General Manager Raphael Herzog lädt in die «Sens»-Sommerresidenz ein. Der erste Star, der die Gäste kulinarisch verwöhnt, ist Matteo Morbini. Der Italiener hat schon überall auf der Welt gekocht. Unter anderem bei der australischen Kochlegende Peter Gilmore in Sydney.

Der Sommer im Vitznauerhof wird ein einmaliges Erlebnis für Gourmets. Nachdem Jeroen Achtien in seine Heimat die Niederlande zurückgekehrt ist, bespielen gleich mehrere Starchefs sein ehemaliges Restaurant Sens. Die Sommerresidenz ist ein Pop-up, bei dem nationale und internationale Küchenchefs eine Plattform kriegen. Den Anfang macht der Italiener Matteo Morbini. Er stammt aus dem toskanischen Städtchen Lucca, hat aber schon überall auf der Welt gekocht: Im Restaurant Gordon Ramsey in London war er Chef de Partie. In Sydney arbeitete er im «Quay» bei seinem grossen Idol Peter Gilmore. In seiner Heimat Lucca eröffnete er ein eigenes Restaurant. Auf einem Boot im Mittelmeer lernte er fischen. Und auf dem Fischmarkt Tsukiji in Tokio übte und verinnerlichte er die Techniken der japanischen Küche. Auch in der Pop-up-Szene hat er Erfahrung. Im Sommer 2023 kochte er im Carousel in London und zuletzt veranstaltete er mit dem amerikanischen TV-Koch Tom Colicchio ein Pop-up in New York. So viel Talent bleibt nicht unentdeckt. Im Juni 2022 wurde er zum besten Koch unter 30 Jahren in Zentralitalien gekürt.

Vom 13. Juni bis 31. Juli kocht Matteo Morbini nun in der Schweiz, direkt am Vierwaldstättersee. Die Gäste kommen in den Genuss einer innovativen italienischen Küche. Matteo Morbini liebt die Wurzeln und Traditionen der italienischen Küche, gibt seinen Gerichten aber einen eigenen, fantasievollen Touch. Er misst den ausgewählten Zutaten maximalen Respekt bei. Er verwendet, was die Region hergibt, und setzt verschiedene Fermentierungstechniken sowie Einflüsse aus anderen Kulturen ein.

Am 30. Juni betritt ein zweiter Koch die «Sens»-Bühne. Marcel Koolen ist der aktuelle Küchenchef im «7132 Silver» in Vals GR. Guide Michelin verleiht dem talentierten Holländer zwei Sterne. Mit seinem Engagement in Vitznau wird Koolen zu einem Rückkehrer. Bis 2020 arbeitet er nämlich als Souschef unter Jeroen Achtien in Vitznau. «Silver makes Sense» heisst das Pop-up mit Marcel Koolen. Das Menü ist bereits geschrieben. Es ist eine abgekürzte Sommerversion der Silver-Experience. Insgesamt gibt es fünf Gänge, die zum Teilen auf den Tisch kommen. Dazu gibt es ein passendes Getränke-Pairing von «Silver»-Sommelière Franziska Wölfli.

Für Koolen wird es ein intensiver Sommer. Unter der Woche kocht er bei sich «zu Hause» im «Silver» in Vals. Von Sonntag bis Dienstag ist er dann jeweils im Vitznauerhof anzutreffen. Wenn sich die Einsätze von Koolen und Morbini überschneiden, kocht Morbini von Mittwoch bis Samstag und Koolen von Sonntag bis Dienstag. So ist an jedem Tag ein gemütlicher Lunch oder ein aufregendes Dinner garantiert. «Ich freue mich sehr, dass wir für unser Sommer-Pop-up zwei so talentierte Chefs gewinnen konnten», sagt Raphael Herzog, General Manager im Vitznauerhof. «Die Gäste dürfen gespannt sein, wer im Sommer 2024 noch kochen wird.» Die Kitchenparty White Night findet am 24.06.2024 statt. 

Aktuelle News

WERBUNG

Produkt des Monats: Alkoholfreie Alternativen vom Obsthof Retter

100 % pure Beerensaftung für nüchternen Trinkgenuss bedeutet null Promille für die Spitzengastronomie. Hochwertiger alkoholfreier Genuss ist kein Trend mehr, sondern wird zur Untermalung exquisiter Speisen vorausgesetzt (Externer Link)

Restaurant des Monats

Weinhaus Uhle in Schwerin

WERBUNG - Dieses gemütliche Weinlokal, das sich in einem historischen Gebäude im Herzen der Altstadt von Schwerin befindet, hat sich einen exzellenten Ruf für seine erlesene Auswahl an Weinen und eine erstklassige Küche erworben.

Interview

Rosina Ostler, Küchenchefin des Alois in München

Rosina Ostler zeigt im Alois ihren eigenen Küchenstil und hat die zwei Michelin-Sterne für das Münchner Restaurant bestätigt. Wie schmeckt ihre Küche? Antworten gibt sie in dieser Folge.

Marcel Koolen

image of Marcel Koolen

Was?
Chef de Cuisine

Wo?
Silver in Vals

Gourmet-Club